Liebscher & Bracht

456

Spannungszustände, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen sind Rufe.
Versuchen wir, sie zu entschlüsseln ...
Das Erkenne-dich-selbst sowie das In-die-Gänge-kommen kann manchmal ganz schön anstrengend sein. Aber was für ein Genuss ist es, wenn das nächste Etappenziel - inklusive Aussichtsplattform - erreicht ist ... Aus diesem Grund lade ich Dich ein, mit mir an unseren Engpässen zu arbeiten:
Engpassdehnungen, Faszienrollen, Schmerzfreiformen und Light-Osteopressur. Spannungszustände in unserem Bewegungssystem zu reduzieren, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Schmerzfreiheit und Gesundheit.

 
 
456

L&B Live-Training im Tanz- und Yogastudio Movimento Liebscher&Bracht Training im Tanz- und Yogastudio MOVIMENTO, Neuweilerstr. 5, 4054 Basel
https://www.movimento-basel.ch/
Unser Stundenplan:

https://www.movimento-basel.ch/_files/ugd/ec7204_bde7b55ebcfd45c6a55212e64670df30.pdf
Wir trainieren auf jedem Niveau und ohne Vorkenntnisse für muskulär fasziale Entlastung, Kraft und Elastizität.
Jeweils Freitag von 12.15 – 13.15, 17.30 -18.30
"In 60 bis 80 Prozent der Fälle von Rückenschmerzen bei Erwachsenen können Ärzte keine Krankheiten, keine krankhaften Prozesse und keine sichere anatomische Quelle für die Beschwerden identifizieren," so Roland Liebscher - Bracht. Schmerzen oder Verspannungen sind Alarmsignale des Körpers. Sie erinnern uns daran, an unserer Regeneration zu arbeiten. Unsere Übungen werden fein dosiert, mit angepasstem Kraftaufwand sowie individuell abgestimmtem Druck ausgeführt. Bei achtsamem Umgang liegen daher keine Kontraindikationen vor, es sei denn, Dein Arzt des Vertrauens rät Dir aufgrund schwerer Erkrankung vom Trainieren ab.
Ich habe mich schon früh für Fragen der Gesunderhaltung interessiert. Mein berufsbegleitender Ausbildungsweg führt mich seit über 20 Jahren von der Polarity über Craniosacral, PEP® nach Dr. Michael Bohne, Innerwise und schließlich zu Liebscher&Bracht. Ein bunter Strauß an Werkzeugen bereichert meine Arbeit an Körper, Geist und Seele, um bei mir selbst wie auch bei meinen Klientinnen und Klienten am jeweils passenden Ort lösungsorientiert und selbstwirksam anzusetzen.
Fragen und / oder Anmeldung unter: andrea.cembalo(at)gmx.ch oder 061. 301 61 79
Infos unter: https://www.liebscher-bracht.com/schmerztherapeuten-finden/ch/bs/basel/andrea-scherer/

 
 
456

Yin Yoga & Liebscher - Bracht YIN YOGA & LIEBSCHER - BRACHT
Yoga Delights im Studio YogamitSandra 
https://www.yogamitsandra.de/Yoga-Delights/Yoga-Workshops/

8.10.2023 I 14.00 - 18.00 Uhr
Andrea Scherer /  Musikerin, Coach und Trainerin für Craniosacral, Polarity, Innerwise, Liebscher & Bracht Schmerzprophylaxe, Pep nach Dr. M.Bohne
Sandra Stock / Multi - Style Yogalehrerin, Entspannungspädagogin, Breathwalk©-Trainerin

Wir wollen mit unserem Angebot "Yin Yoga & Liebscher-Bracht" einen Workshop für eine gesunde und schmerzfreie Yogapraxis als auch Lebensweise anstoßen, um "Körper und Geist als Tempel der Seele bestmöglich zu gestalten und um ein langes schmerzfreies und gesundes Leben zu genießen."
Du lernst sanfte aber dennoch wirkungsvolle Asanas und Atemtechniken kennen verbunden mit Engpassdehnungen, die Arbeit mit Faszienrollen, Schmerzfreiformen und Light-Osteopressur.

 
 
456

Schmerzprophylaxe für Musiker*innen

Wiederkehrende Schmerzen, die nicht auf eine konkrete Ursache zurückgeführt werden können, werden schulmedizinisch als unspezifisch bezeichnet. Was also machen, wenn kein Schaden vorliegt, es aber trotzdem weh tut ? Weil es hier wenig andere Hebel als die "bewährte" Schmerztablette oder Muskelrelaxantien gibt, um lästige Spannungen und Schmerzzustände auch kurzfristig auszuschalten, weist ein akutes Spannungsunwohlsein des Musikers ein hohes Risiko für eine Spannungs- oder Schmerz-Chronifizierung auf. Denn der Körper hört mit Einnahme der Tablette nicht auf, vor dem drohenden Verschleiß zu warnen ...
Roland Liebscher: "In 60 bis 80 Prozent der Fälle von Rückenschmerzen bei Erwachsenen können Ärzte keine Krankheiten, keine krankhaften Prozesse und keine sichere anatomische Quelle für die Beschwerden identifizieren. Hier setzt die Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht, die bei akuten und chronischen Schmerzzuständen Anwendung findet, insbesondere an. Im Sinne dieser Therapie werden Schmerzen als Alarmsignal des Körpers verstanden. Sie schützen, bevor eine Schädigung oder Verschleiß eintritt oder wenn sie schon eingetreten sind damit sie sich nicht verschlimmern."
Nach dem Verständnis von Liebscher&Bracht entstehen Schmerzen durch eine "unzureichende Nutzung von genetisch vorgesehenen Bewegungsmöglichkeiten des menschlichen Körpers". Musiker*innen sind hier besonders betroffen, da der Bewegungsradius ein einseitiger und eingeschränkter ist. Zusätzlich belastend ist, dass oft unter Stress geübt und konzertiert wird. "In unserem Gehirn manifestieren sich diese minimalistischen, wiederkehrenden Bewegungsmuster: Hirnprogramme speichern die häufig genutzten Bewegungsabläufe und sorgen durch Ansteuerung der Muskeln dafür, dass sie im Alltag schnell und präzise umgesetzt werden können. Hier werden also auch die Spannungen für die Muskulatur vorgegeben, um die Bewegungsmuster ausführen zu können." Das heißt, dass einmal "erworbene" Spannungszustände am Instrument sich gerne verfestigen - je häufiger wir sie üben. Ein Teufelskreis ... Hier will ich ansetzen mit meinem einfachen und unkompliziert zu handhabenden Präventiv-Programm. Wo, wenn nicht bereits während der Ausbildung und in jungen Jahren eines Musikers, einer Musikerin, lassen sich schädliche Folgen einer einseitigen Belastungen während des Übeprozesses vermeiden. Die meisten der sog. Engpassdehnungen kommen ganz ohne Sportutensilien, ohne Bodenmatte und anderes Gerät aus. Geübt werden kann in einer kurzen Pause. Am Tisch, am Stuhl, an der Wand. Und es reichen oft kleine Übungseinheiten von 2 - 2,5 Minuten.

Ja dann ... Los geht´s ! :)

Rechtlicher Hinweis: "In der Ausbildung zur Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht erlernen die Teilnehmer verschiedene Techniken, wie zum Beispiel die Osteopressur, die Faszienrollmassage oder die Engpassdehnungen. Verschiedene therapeutische Berufsgruppen wie Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker aber auch Körper- oder Psychotherapeuten können die Techniken erlernen, die zu ihrem jeweiligen Berufsbild passen. Wie die erlernten Kenntnisse und Techniken von den Ausbildungsteilnehmern eingesetzt werden, hängt von den unterschiedlichen Bedürfnissen und berufsrechtlichen Rahmenbedingungen ab. Die von Liebscher&Bracht vermittelten Techniken nutzt jeder Ausbildungsabsolvent eigenverantwortlich, im Rahmen seines Berufsbildes und Berufsrechts. Heilberufler nutzen die Techniken eigenverantwortlich im Rahmen ihrer Therapiehoheit. Nicht-Heilberufler behandeln mit den entsprechenden Techniken lediglich auftretende Wohlbefindlichkeitsstörungen. Bei der Behandlung durch Nicht-Heilberufler findet weder eine Krankheitsbehandlung noch Befunderhebung oder Diagnostik im medizinischen Sinne statt. Ein Heilversprechen respektive Erfolgsversprechen wird grundsätzlich nicht gegeben."

 
 
456

Liebscher & Bracht Sommer-Training auf der Burg Liebstedt

Liebscher & Bracht Sommertraining auf der Burg Liebstedt Wir trainieren auf jedem Niveau für Entlastung - Kraft - Elastizität auf dem Weg in Deine Schmerzfreiheit.
Di, den 10. Oktober 2023 und Do, den 12. Oktober 2023 mit anschließendem Apero
https://www.andrea-scherer.com/
Anmeldung unter andrea.cembalo(at)gmx.ch oder 0041. 76. 538 18 64 (kostenfrei mit WhatsApp)

Ansteuerung - Achtsamkeit – Wahrnehmung - Schmerzfreiformen - Engpassdehnungen - Faszienrollen - Light-Osteopressur. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, bequeme Kleidung und Sport- oder Gymnastikschuhe mit.
Preis: 12,- € pro Training
Du kannst auch einzelne Trainings besuchen.
Vorkenntnisse brauchst Du keine.


Bei achtsamem Umgang, fein dosierter Dehnung, angepasstem Kraftaufwand mit abgestimmtem Druck liegen keine Kontraindikationen vor – es sei denn, Dein Arzt des Vertrauens rät Dir aufgrund schwerer Erkrankungen vom Trainieren ab. Weitere Infos unter: https://www.liebscher-bracht.com/schmerztherapeut/wp/ch/bs/basel/andrea-scherer/

 
 
456

Übersicht über Aus- und Fortbildungen

Juni - November 2023
* Aktualisierung Zertifizierung
* Liebscher & Bracht, Präsenz Osteopressur Update, Christian Gut (Mettmenstetten, CH)

Juli - September 2022
* Anatomie und Palpation
, Bernd Huber und Jörg Killian (Bad Homburg, DE)

Juli - September 2021
* Gesundheitstherapie online, Dr. Petra Bracht (Bad Homburg, DE)

Juni 2021
* Vertiefung Osteopressur, Christian Gut (Mettmenstetten, CH)

März 2021
* Zertifizierung Liebscher & Bracht, DIE SCHMERZSPEZIALISTEN (Bad Homburg, D)

Februar 2021
* Erweiterte Bewegungstherapie DIE SCHMERZSPEZIALISTEN, Petra Müller (Bad Homburg, D)

Januar 2021
* Intensiv Repetitorium Schmerztherapie, mit Birgit Fuchsenthaler (Bad Homburg, D)


Mai bis Dezember 2020
* Online Ausbildung und Intensiv Wiederholung Schmerz- und Bewegungstherapie, Roland Liebscher (Bad Homburg, D)


März 2020
* Intensivrepetitorium Schmerztherapie (Thomas Dietter, Überlingen, D)


Februar 2020
* Vertiefung, Assistenz Schmerztherapie(Petra Müller)
* Ausbildung: Bewegungstherapie (Thomas Dietter)

September 2019
* Vertiefung Schmerztherapie

Dezember 2018
* Ausbildung Schmerztherapie: DIE SCHMERZSPEZIALISTEN (Christian Gut)

 
 
background
Diese Webseite verwendet ausschließlich essenziell wichtige Cookies die für den effektiven Seitenbetrieb notwendig sind. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung OK