FortbildungenJuli 2019:
Spezialworkshop: Selbsterfahrung und neoabstinentes, verdecktes Arbeiten. Spezieller PEP® Update. Dr. med. Michael Bohne (Fortbildungsinstitut für PEP®, Hannover, D)
Mai 2016:
Kongress zu Bifokal-Multisensorischen Interventionstechniken: Reden reicht nicht !? Mit Dr. med. Michael Bohne (Fortbildungsinstitut für PEP, Hannover, D), Dr. med. Gunther Schmidt (Milton-Erickson- Institut Heidelberg, D) und Dr. med. Bernhard Trenkle (Milton-Erickson-Institut Rottweil, D) u.a.
Januar / April 2015:
Auftritts-Coaching, Mentale Stärke, Brillanzförderung, Steigerung der persönlichen Bestleistung. Michael Bohne in Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste Essen.
Januar 2015
Spezifische hypnotische Strategien nach M. Erickson für Auftrittscoaching. Unter der Leitung von Dipl. Psych. Ghita Benaguid (Bielefeld, D) in Zusammenarbeit mit Michael Bohne und der Folkwang Universität der Künste Essen.
Oktober 2014:
Auftritts-Coaching, Mentale Stärke, Brillanzförderung, Steigerung der persönlichen Bestleistung. Unter der Leitung von Michael Bohne in Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste Essen.
Mai 2014:
Kongress zu Bifokal-Multisensorischen Interventionstechniken: Reden reicht nicht !? Mit Michael Bohne, Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle u.a. Vorträge, Symposien, Workshops zu den Themen: Trauma, Trance, Hypnose, Embodiment, Haptik, Neurobiologie, Sucht, Klang, Schamanismus, Musterunterbrechung, Kommunikation, Erziehung, Familiensystem, ADHS, Schlaf, Sucht, Ethnopsychotherapie, Dissoziation, Allergie, Schmerzen, Yoga, Spitzenleistungsförderung.
Juli 2013:
PEP® "Update". Michael Bohne
November 2013:
Mentale Stärke - Hypnose, Mentales Training und effektives Coaching im Sport und Leistungsbereich mit Dipl. Psych. Ortwin Meiss, Leiter des Milton Erickson Instituts Hamburg
Juli 2011:
PEP® III Abschluss- (Profi)-Kurs:
Selbstwerttraining – PEP in Gruppen – Integration humorvoller und provokativer Intervention – Supervision. Michael Bohne
Juli 2010:
PEP® II Aufbau- (Diagnostik)-Kurs:
Auffinden psychodynamisch-systemischer Blockaden – Kognitions-Kongruenz-Test (KKT). Michael Bohne
PEP® I Grundkurs:
Bifokales Modell – Behandlungsablauf – Indikationen / Kontraindikationen – Wirkhypothesen – Lösungsblockaden – Selbstakzeptanz – Geschichte des sog. Klopfens: von der Technikorientierung zur Prozessorientierung. Michael Bohne |